Skip to main content

Gesundheit in der Schule: Aktuelle Fortbildungen und Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende

Das Team von clever.gesund führt regelmäßig Fortbildungen und Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende durch, die Sie bei der Umsetzung von Gesundheitsprojekten an Schulen unterstützen. Alle Termine und Programme finden Sie auf dieser Seite.

Das Team von clever.gesund führt regelmäßig Fortbildungen und Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende durch, die Sie bei der Umsetzung von Gesundheitsprojekten an Schulen unterstützen. Alle Termine und Programme finden Sie auf dieser Seite.

Fortbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende

Möchten Sie die Gesundheit Ihrer Schülerinnen und Schüler stärken und sie für ein gesundes Leben begeistern? Wir unterstützen Sie dabei, spannende Schulprojekte rund um dieses wichtige Thema umzusetzen und laden Sie herzlich zur Online-Schulung „Gemeinsam Schulprojekte zu Gesundheit gestalten“ ein.

Diese Fortbildung ist Teil des Programms clever.gesund von Helmholtz Munich, dem Deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, und wird durch die AOK Bayern gefördert.

Was erwartet Sie?

  • Wissenschaftlich fundiertes Wissen: Erfahren Sie mehr über Gesundheitskompetenz und zu wechselnden Schwerpunktthemen (Ernährung, Bewegung, Entspannung und Sucht).
  • Praktische Methoden und Anleitungen: Erhalten Sie Ideen, Anleitungen und Werkzeuge für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Gesundheitsprojekten im Rahmen von Projekttagen, AGs, Wahlfächern oder P-Seminaren.
  • Austausch und Vernetzung: Kommen Sie mit anderen engagierten Lehrkräften ins Gespräch, teilen Sie Erfahrungen und lassen Sie sich von neuen Ideen inspirieren.

Nächster Termin:

  • Mittwoch, 12. und 19. März, jeweils von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Programm)

Lassen Sie uns gemeinsam die Gesundheitskompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler stärken – melden Sie sich jetzt an und gehen Sie die ersten Schritte für Ihr Schulprojekt!

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Anmeldung

Anmeldung ist bis zum 7. März 2025 per E-Mail an Amelie Krause (amelie.krause@helmholtz-munich.de) oder über FIBS (Lehrgangsnummer 402830) möglich.

Durch Ihre Anmeldung zu unseren Fortbildungen für Lehrkräfte bestätigen Sie die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung.

 

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit funktionierendem Mikrofon und einer Kamera. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link für das Webinar sowie genaue Informationen zum Ablauf.

Fortbildungsleitung

Amelie Krause & Verena Braun, Helmholtz Munich

Das Programm “clever.gesund”, entwickelt von Helmholtz Munich und gefördert durch die AOK Bayern, ist ein Angebot zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 5. Das Angebot ist gemeinnützig und frei von finanziellen Interessen.

Rückblick: Erfolgreiche Fachtagung „clever gesund in der Schule unterwegs“

Am 22. Januar 2025 war es endlich soweit: Unsere 1. Fachtagung „clever gesund in der Schule unterwegs“ fand in Nürnberg statt! Helmholtz Munich und die AOK Bayern hatten Lehrkräfte, SchulsozialarbeitendeSchulleitungen sowie Schülerinnen und Schüler aus Bayern eingeladen. Wir durften über 50 Teilnehmende begrüßen. 

Anlass für die Fachtagung war der erfolgreiche Abschluss der Pilotphase des Programms. Nach dreijähriger Entwicklungsphase starten wir nun in die Verstetigungsphase. Gefördert wird clever.gesund weiterhin von der AOK Bayern. Unser klares Ziel: Kinder und Jugendliche in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken. Denn je früher Menschen einen gesunden Lebensstil praktizieren, desto größer sind die Vorteile.

Vorstellung der gemeinsam mit clever.gesund durchgeführten Projekte

Wir wollen uns natürlich noch weiterentwickeln: Daher war die Fachtagung eine gute Gelegenheit, Erfahrungen aus der Pilotphase auszutauschen. Unter anderem präsentierten Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Modellschulen ihre gemeinsam mit clever.gesund entstandenen Projekte

  • „5 am Tag – Obst und Gemüse bringen uns in Fahrt“ mit Radiobeitrag der Staatl. Realschule für Knaben in Immenstadt
  • „Gesunde Pausensnacks“ von der Jacob-Ellrod-Schule in Gefrees und
  • „Anleitung für eine eigenständige Nutzung des Kraftraums“ des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums in Neufahrn

Aber auch Ideen für neue  Ansätze und Themen für den Ausbau des Programms konnten wir sammeln. So erarbeiteten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften neue Ideen für Gesundheitsprojekte.

Informations- und Lernplattform zur Vermittlung von Wissen und Praxis

Auch unsere Informations- und Lernplattform clever.gesund mit wissenschaftlich fundierten, multimedial aufbereiteten Gesundheitsinformationen wird erweitert. Während der dreijährigen Pilotphase war die Plattform gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften aufgebaut und weiterentwickelt worden. Diese Herangehensweise basiert auf dem Prinzip des Design Thinking. Der Innovationsansatz wird in Wissenschaft und Industrie genutzt, um nutzerorientierte Lösungen zu entwickeln. Für Lehrkräfte bietet die Plattform einen eigenen Bereich mit Projektbeispielen, Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien zur Umsetzung ihrer Gesundheitsprojekte.

Ein wichtiger Teil der Veranstaltung waren außerdem die Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München, die aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zur Kinder- und Jugendgesundheit sowie zu Gesundheitskompetenz an Schulen vorstellten. 

Danke an alle, die dieses Treffen zu einer so besonderen Veranstaltung gemacht haben!